We're sorry but mesimedical.com page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
MESI logo
  1. Startseite
  2. de
  3. auswertung des ...

Auswertung des EKG


LinkedIn icon Facebook icon

Die Auswertung eines EKGs besteht aus einer Reihe von Parametern, die für eine fundierte klinische Entscheidung wichtig sind. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der EKG-Auswertung – von den Abständen auf dem EKG-Papier bis hin zu den Details von Wellen, Wellenformen, Strecken und Intervallen. Wir werden auch erörtern, wie die Dauer und die Daten zur Herzachse auszuwerten sind.

Eine große Rolle bei der EKG-Auswertung spielen auch automatische Algorithmen. Wenn ein EKG mit einem Gerät aufgezeichnet wird, das mit dem Glasgow-Interpretationsalgorithmus ausgestattet ist, werden die erfassten Daten von diesem verarbeitet und analysiert. Der Algorithmus berücksichtigt eine Vielzahl von patientenspezifischen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rasse und Krankengeschichte, um eine genauere und maßgeschneiderte Auswertung der EKG-Ergebnisse zu ermöglichen.

In diesem Blog erfahren Sie:

Abstände auf dem EKG-Papier

Das in Quadrate unterteilte EKG-Papier zeigt den Zeitverlauf während der EKG-Messung auf dem Rhythmusstreifen an.

Die Standardgeschwindigkeit des Papiers beträgt 25 mm/s. Der Rhythmusstreifen besteht aus:

  • 1 KLEINEN Quadrat (1 mm) = 0,04 s (40 ms)
  • 5 KLEINEN Quadraten (5 mm) = 1 GROSSES Quadrat = 0,2 s (200 ms)
  • 5 GROSSEN Quadraten = 1 Sekunde
  • 250 KLEINEN Quadraten = 50 GROSSE Quadraten = 10 Sekunden

Wellen

Die elektrische Aktivität des Herzens, die von den EKG-Ableitungen erfasst wird, wird in Form von Wellen dargestellt. Ein Herzschlag (d. h. ein Herzzyklus) besteht aus einer Reihe von Wellen. Für eine medizinische Auswertung werden die folgenden Wellen und ihre Kombinationen berücksichtigt: [3]

Einzelne Wellen

Die einzelnen Wellen im EKG sind folgende:

R-Welle: Depolarisation der Hauptmasse der Herzkammern

P-Welle: Depolarisation der Vorhöfe

Q-Welle: normale Links-Rechts-Depolarisation des Ventrikelseptums

S-Welle: abschließende Depolarisation der Herzkammern

T-Welle: ventrikuläre Repolarisation

U-Welle: kleiner, runder Ausschlag, der manchmal nach der T-Welle festgestellt wird Er stellt die letzte Phase der ventrikulären Repolarisation dar, sein genauer Ursprung ist jedoch unklar.

Kombinierte Wellen

EKG-Wellen können zu verschiedenen Kombinationen zusammengefügt werden, die jeweils zusätzliche Informationen über den Herzzyklus des Patienten liefern:

PR-Intervall: Zeit vom Beginn der atrialen Depolarisation bis zum Beginn der ventrikulären Depolarisation

QT-Intervall: Zeit vom Beginn der ventrikulären Depolarisation bis zum Ende der ventrikulären Repolarisation

QRS-Intervall: Zeit vom Beginn bis zum Ende der ventrikulären Depolarisation

ST-Strecke: Zeit zwischen dem Ende der ventrikulären Depolarisation und dem Beginn der ventrikulären Repolarisation

J-Punkt: Stelle, an der sich der QRS-Komplex und die ST-Strecke verbinden (wichtig z. B. bei der Unterscheidung zwischen akuter Herzischämie und einer normalen Variante)

Wellenformen

Wellen haben eine Vielzahl von Merkmalen. [2] Dazu gehören:

Dauer

(Beispiel: Eine ungewöhnlich lange P-Welle kann ein Zeichen für eine Vergrößerung des linken Vorhofs sein. Normal: =< 0,12 s)

Amplitude

(Beispiel: Eine ungewöhnlich hohe P-Welle kann ein Zeichen für eine Vergrößerung des rechten Vorhofs sein. Normal: < 2,5 mm)

Morphologie

(Beispiel: eine umgekehrte P-Welle kann auf einen anderen Ursprung des Herzrhythmus als den Sinusknoten hinweisen)

Strecken

Strecken sind die Linien, die die Wellen verbinden:

  • PR-Strecke verbindet die P-Welle mit dem QRS-Komplex
  • ST-Strecke verbindet den QRS-Komplex und die T-Welle
  • TP-Strecke verbindet die T-Welle mit der folgenden P-Welle

Intervalle

PR-Intervall ist die Summe der Dauer der P-Welle + der PR-Strecke

QRS-Intervall ist die Dauer des QRS-Komplexes

QT-Intervall = Dauer des QRS-Komplexes + ST-Strecke + T-Welle

RR-Intervall = Dauer aller Wellenformen und Strecken innerhalb eines Herzzyklus

Dauer

Zu den Merkmalen der Intervalle gehören:

Hinweis: Tachykardie und Bradykardie deuten nicht unbedingt auf eine Pathologie hin; vieles hängt vom Alter und Gesundheitszustand des Patienten ab.

Achsen

Die Herzachse gibt einen Überblick über die Gesamtrichtung der elektrischen Aktivität und ihre Abweichung nach links oder rechts kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. [5]

Automatischer Interpretationsalgorithmus

Einführung in den Glasgow-Interpretationsalgorithmus

Der Glasgow-EKG-Interpretationsalgorithmus, der an der Universität Glasgow (Vereinigtes Königreich) entwickelt wurde, ermöglicht eine automatische EKG-Analyse. Der Algorithmus wird seit über 30 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. [6]

Er wurde an die Bedürfnisse verschiedener Patienten angepasst (der Algorithmus berücksichtigt Alter, Geschlecht und Rasse und vergleicht das EKG mit früheren Daten, um zu spezifischen Auswertungen zu gelangen). Er ist sowohl bei Neugeborenen als auch bei Erwachsenen anwendbar und berücksichtigt die rassischen Unterschiede in den Wellenamplituden.

Die Funktion des Algorithmus

Der EKG-Interpretationsalgorithmus der Universität Glasgow (Uni-G) basiert auf der Analyse von gleichzeitig aufgezeichneten Ableitungen, die mit 500 Abtastungen pro Sekunde erfasst wurden. [7]

Der erste Schritt der Analyse besteht in der Anwendung eines 50 Hz- oder 60 Hz-Kerbenfilters, um Wechselstromstörungen zu entfernen. Anschließend wird geprüft, ob bei der Aufzeichnung einer der Ableitungen Fehler aufgetreten sind. Falls dies der Fall ist, wird der entsprechende Teil der Aufzeichnung durch einen kontinuierlichen Wert ersetzt oder die Ableitung wird als nicht verfügbar gekennzeichnet, wenn sie zu stark verrauscht ist.

Anschließend identifiziert der Algorithmus den QRS-Komplex und bestimmt seinen Typ. Einfach ausgedrückt, werden der erste Komplex in Ableitung I mit dem zweiten Komplex in derselben Ableitung und dann alle Komplexe in dieser Ableitung verglichen. Dieser Vorgang wird für vier weitere Ableitungen wiederholt, da in der Regel nur eine oder zwei Ableitungen Abweichungen in der Leitung des Komplexes aufweisen.

Ein Komplexauswahlverfahren entscheidet dann, welcher Herzschlag für die Mittelwertbildung und die anschließende Auswertung ausgewählt wird.

Vorteile des Glasgow-EKG-Interpretationsalgorithmus

Während andere Produkte nur Alter und Geschlecht in begrenztem Umfang berücksichtigen, nutzt der Glasgow-Algorithmus mehr klinisch bedeutsame Variablen. Diese sind Geschlecht, Alter, Rasse und klinische Vorgeschichte. Das ist von entscheidender Bedeutung, da die EKG-Muster bei Patienten unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher ethnischer Herkunft stark variieren können.

Die Auswertungen helfen bei der Analyse der QTc-Messungen und bei der Bewertung des kardialen Risikos.

Der Algorithmus ist sehr effektiv bei der Auswertung und Alarmierung bei STEMI (ST-Strecken-Elevationsinfarkt).

Und wie funktioniert die automatische Auswertung in der Praxis? Lesen Sie eine Fallstudie zur automatischen EKG-Auswertung mit dem MESI mTABLET ECG!

Hier ist ein benutzerfreundliches EKG-E-Book mit vielen Illustrationen!