We're sorry but mesimedical.com page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
MESI logo
  1. Startseite
  2. de
  3. maskierte perip ...

Maskierte periphere arterielle Verschlusskrankheit: Definition, Risikogruppen und Erkennungsmethoden


LinkedIn icon Facebook icon

Eine maskierte periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), die durch die Symptome anderer Erkrankungen verdeckt wird, stellt eine erhebliche Gefahr dar, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit bestimmten Begleiterkrankungen. Das Bewusstsein für die Gefahren und die Risikogruppen, die von ihr betroffen sind, ist für die Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Dieser Blog beleuchtet diese Fragen und gibt einen Einblick in die Erkennung einer maskierten PAVK. Umfassende Informationen zur maskierten pAVK, ihren Auswirkungen und Risikogruppen finden Sie im folgenden Vortrag [3] von Prof. Tristan Mirault, Université Paris Cité (verfügbar in der französischen Sprache). 

In diesem Blog erfahren Sie:

Was ist eine maskierte periphere arterielle Verschlusskrankheit?

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung der peripheren Arterien gekennzeichnet ist, d. h. der Arterien, die nicht im Herzen liegen, aber das Blut vom Herzen in andere Bereiche des Körpers transportieren. PAVK wird häufig synonym mit LEPAD (periphere arterielle Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten) verwendet, da sie am häufigsten die Arterien der unteren Gliedmaßen betrifft. [1]

Eine PAVK ist schwer zu erkennen, da die meisten Patienten keine Symptome haben. Ein bekanntes Symptom einer PAVK ist die Claudicatio intermittens, d. h. Schmerzen des Bewegungsapparats der unteren Extremitäten, die bei Bewegung auftreten, auch beim Gehen. [2] Sie treten aufgrund der unzureichenden Sauerstoffversorgung der Muskulatur auf und hören auf, wenn sich der Patient ausruht.

Wenn eine Krankheit maskiert ist, sind ihre Symptome nicht leicht zu erkennen oder werden anderen Ursachen zugeschrieben, was zu Fehldiagnosen oder einer verzögerten Diagnose führen kann. Maskierte Krankheiten haben oft subtile oder atypische Symptome; sie können mit denen anderer Erkrankungen verwechselt werden oder komplett unbemerkt bleiben.

Im Falle einer maskierten PAVK könnten die Unterschenkelschmerzen auf Faktoren wie das Alter zurückgeführt werden oder gar nicht auftreten, weil der Patient mit anderen Begleiterkrankungen möglicherweise nicht lange genug gehen kann, um eine Claudicatio intermittens zu entwickeln. Es kann auch sein, dass der Schmerz nicht auftritt, weil die Füße taub sind, was durch eine Reihe von Faktoren wie eine (z. B. durch Diabetes hervorgerufene) periphere Neuropathie verursacht werden kann. In all diesen Fällen kann das Vorliegen einer kardiovaskulären Erkrankung wie der PAVK lange Zeit verborgen bleiben. Eine rechtzeitige Erkennung ist jedoch von entscheidender Bedeutung, da eine PAVK nicht nur zu Amputationen führen kann, sondern auch „stark mit der Sterblichkeit verbunden ist, vor allem als starker Prädiktor für zukünftige Herzinfarkte und Schlaganfälle.“ [1]

Wer ist gefährdet, an einer maskierten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit zu erkranken?

Bei der Erkennung einerPAVK muss man die Risikogruppen berücksichtigen, die von einer PAVK bedroht sind und sich einem PAVK-Screening unterziehen sollten.

Patienten mit Begleiterkrankungen, die sie zu einem sitzenden Lebensstil zwingen können, sollten als potenziell von einer maskierten PAVK bedroht angesehen werden, da sie sich oft nicht ausreichend bewegen (gehen), um ein Symptom wie Claudicatio intermittens zu entwickeln. Bei diesen Begleiterkrankungen handelt es sich häufig um schwerwiegende Erkrankungen, die im Leben und in der Behandlung des Patienten eine zentrale Rolle spielen, sodass sich die ärztlichen Untersuchungen häufig auf deren Management (Medikamententreue, Vermeidung von Verletzungen) konzentrieren.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Patienten, denen Fachärzte und Hausärzte in ihrer täglichen Praxis begegnen können: [3]

Ältere Patienten

Die Patienten sind alt und benutzen eine Gehhilfe. Sie gehen hauptsächlich vom Stuhl zum Bett und wieder zurück. Sie gehen nicht mehr zu Fuß zum Einkaufen oder sonst wohin, so dass die Symptome einer Claudicatio intermittens nicht auftreten.

COPD-Patienten, Raucher, die zu Hause eine Sauerstofftherapie erhalten

Die Patienten legen sehr kurze Gehstrecken zurück, da sie schnell außer Atem geraten. Sie sind dann gezwungen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Die Strecken sind zu kurz, als dass es zu einer durch Anstrengung verursachten Claudicatio intermittens kommen könnte.

Hypertonische Diabetiker mit peripherer Neuropathie

Sie gehen nicht zu Fuß, weil sie sich aufgrund der peripheren Neuropathie versehentlich verletzen könnten. Sie sind sich bewusst, dass Verletzungen und Schnittwunden an ihren Füßen nicht richtig heilen und sogar zu einer Amputation führen können. Deshalb bleiben sie zu Hause in bequemen Schuhen. Ihre sitzende Lebensweise verhindert, dass die Claudicatio intermittens jemals auftritt.

Patienten mit Herzinsuffizienz

Das Gehen und andere körperliche Anstrengungen sind durch die Kurzatmigkeit stark eingeschränkt. Die meisten ärztlichen Beratungen werden sich darauf konzentrieren, ob die Patienten ihre Medikamente einnehmen.

Patienten mit Angina pectoris

Die Situation ist ähnlich wie beim vorherigen Profil. Jegliche körperliche Anstrengung wird durch Dyspnoe und Schmerzen in der Brust stark beeinträchtigt. Diese Symptome stehen im Mittelpunkt der ärztlichen Untersuchungen.

Wie wird die Erkrankung erkannt?

Die Symptome einer Claudicatio intermittens ähneln denen von Schmerzen des Bewegungsapparats, der Spinalkanalstenose und der venösen Claudicatio intermittens. Eine Claudicatio intermittens kann in vielen Formen auftreten – von starken Schmerzen bis hin zu Krämpfen in verschiedenen Bereichen des Beins (je nach Lage der Arterienverengung). [2] Alle diese Symptome erfordern eine sorgfältige Untersuchung, um die tatsächliche Ursache festzustellen.

Im Falle einer maskierten PAVK können Claudicatio-Symptome wie kalte Beine, Taubheitsgefühle, nächtliche Beinschmerzen im Bett, haarlose, glänzende, fleckige Fußhaut mit Wunden sowie Blässe der Beinhaut (bei Hochlagerung) und Rötung (bei Senkung) [4] auf die Erkrankung hinweisen.

Als erster Schritt werden zwei einfache Untersuchungen der Beine empfohlen: [3]

Abtasten der Pulse an den unteren Gliedmaßen

Das Abtasten der Pulse ist Teil der ersten gründlichen klinischen Untersuchung. Dabei ist zu beachten, dass ein bilateraler visueller Vergleich beider unterer Extremitäten durchgeführt wird, um die kardiovaskulären Risikofaktoren des Patienten zu bestimmen und zusätzliche Faktoren festzustellen, die möglicherweise vorhanden sind.

Das Fehlen eines Pulses ist ein wichtiger Indikator für eine PAVK. Allerdings schließt das Vorhandensein eines Pulses eine PAVK nicht aus. [3] Aus diesem Grund ist eine Kombination aus dem Abtasten der Pulse und der folgenden Untersuchung unerlässlich:

Die Messung des Knöchel-Arm-Index

Die ESC-Leitlinien aus dem Jahr 2017 [5] empfehlen frühe ABI-Messungen für:

  • Patienten mit klinischem Verdacht (nicht wahrnehmbarer Puls; Claudicatio oder Symptome, die auf LEAD hindeuten; nicht heilende Wunde)
  • Patienten mit klinischen Bedingungen, (die das Risiko erhöhen): KHK; Herzinsuffizienz; Bauchaortenaneurysma; chronisches Nierenversagen
  • Asymptomatische Personen sind gefährdet:
    • unter 50 Jahre: familiäre Vorbelastung mit LEAD
    • unter 65 Jahren: kardiovaskuläre Risikofaktoren (Diabetes, Bluthochdruck, Rauchen, Dyslipidämie)
    • über 65 Jahre: alle.

Der automatisierte Knöchel-Arm-Index ist eine schnelle und effektive Methode zur Messung des ABI (bitte beachten Sie, dass in Großbritannien gemäß den NICE-Leitlinien 2023 bei Patienten mit Beingeschwüren nur manuelle Doppler-ABI-Messungen durchgeführt werden dürfen). Da die Messung nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, können Patienten aus der Risikogruppe für PAVK schnell und effektiv untersucht werden, und sie kann auch als erster Schritt bei Verdacht auf eine maskierte PAVK sehr hilfreich sein. Wenn inkompressible Arterien vorhanden sind, kann je nach den anderen Komorbiditäten des Patienten die Messung des Zehen-Arm-Index verwendet werden.

Die Aufdeckung einer maskierten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erfordert Anstrengungen sowohl von den Patienten als auch vom medizinischen Personal. Indem sie auf subtile Symptome achten, vorbeugende Maßnahmen ergreifen und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, können die Patienten die potenziell schwerwiegenden Folgen dieser stillen Bedrohung abmildern. Um dies zu erreichen, sollten Mediziner die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung einer PAVK in Risikogruppen deutlich machen, da dies wesentlich zu den Behandlungsergebnissen beiträgt.

Prof. Tristan Mirault, MD, PhD 

Prof. Tristan Mirault ist Facharzt für Innere Medizin und Gefäßmedizin. Er arbeitet an der Universität Paris Cité sowie am Krankenhaus Hôpital Européen Georges Pompidou in Paris (Frankreich). Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf genetischen und entzündlichen Gefäßerkrankungen sowie auf biomechanischen Eigenschaften der Arterienwand.