We're sorry but mesimedical.com page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
MESI logo
  1. Startseite
  2. de
  3. von der herausf ...

Von der Herausforderung zur Effizienz: Dr. Sanders' Weg mit der integrierten Diagnostik von MESI in Deutschland


LinkedIn icon Facebook icon

Dr. Jan-Ove Sanders ist Allgemeinmediziner in der Praxis Hausärzte Langen – Dr. Sanders und Kollegen, einer modernen Arztpraxis in Langen, Teil des Ballungsraums Frankfurt Rhein-Main in Deutschland. Mit einem starken Fokus auf Prävention und das Management chronischer Erkrankungen setzen sich Dr. Sanders und sein Team für eine effiziente, patientenzentrierte Diagnostik ein. Wir haben ihn gefragt, wie die MESI mTABLET-Lösung seinen Arbeitsalltag verbessert hat.

Ineffiziente Prozesse bremsten die Patientenversorgung

In der heutigen schnelllebigen Gesundheitsbranche sind Effizienz und Genauigkeit entscheidend. Dr. Sanders und sein Team standen vor erheblichen Herausforderungen mit herkömmlichen Diagnosetools. Die Verwaltung von Patientendaten war mühsam: Sie mussten manuell ausgedruckt, gescannt und übertragen werden – ein langsamer und ineffizienter Prozess.

„Vor MESI hatten wir keine digitale Schnittstelle. Die Daten mussten wir manuell übertragen, ausdrucken, scannen… das fühlte sich fast mittelalterlich an.“

Ein intelligenterer Weg zu arbeiten

Um seine Praxis zu modernisieren, entschied sich Dr. Sanders für das MESI mTABLET, ein digitales All-in-One-Diagnosesystem. Ein entscheidender Faktor für seine Wahl war die nahtlose Integration mit der Praxissoftware tomedo® für macOS, die eine optimale Kompatibilität mit dem bestehenden System gewährleistete. Die Umstellung verlief reibungslos, da das MESI-Supportteam den Übergang zu einem vollständig digitalen Workflow erleichterte.

Der Einsatz des MESI mTABLET hat den Praxisalltag grundlegend verändert, indem es:

  • Den Workflow beschleunigt: Kürzere Untersuchungszeiten ermöglichen es der Praxis, mehr Patienten pro Tag zu behandeln.
  • Das Diagnoseangebot erweitert: Durch die gesteigerte Effizienz kann die Praxis zusätzliche Vorsorgeprogramme anbieten.
  • Flexibilität erhöht: Die Mobilität des Geräts erlaubt den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Hausbesuchen.
  • Die administrative Belastung reduziert: Der automatisierte Datentransfer macht manuelle Papierarbeit überflüssig.

„Die Integration mit tomedo® hat alles verändert. Zudem ermöglicht uns die Mobilität des MESI mTABLET, es flexibel in verschiedenen Situationen zu nutzen – auch bei Hausbesuchen.“

Klinische Vorteile: Bessere Versorgung, schnellere Ergebnisse

Neben der Optimierung der Arbeitsabläufe bietet das MESI mTABLET auch klinische Vorteile. In Deutschland spielen Hausärzte eine entscheidende Rolle im Management chronischer Erkrankungen wie Diabetes und koronarer Herzkrankheit. Früher wurde der Knöchel-Arm-Index (ABI) manuell gemessen – ein zeitaufwendiger Prozess, der viel Personal erforderte. Mit dem MESI mTABLET sind diese Untersuchungen nun schneller, automatisiert und effizienter – und zudem erstattungsfähig.

„Das ist ein großer Vorteil für die Patienten. Sie müssen nicht mehr zu einem Spezialisten gehen, um eine ABI-Messung durchführen zu lassen – wir erledigen das direkt hier in der Praxis. Das spart Zeit und verbessert den Zugang zur Versorgung.“

Auch die Patienten bemerken den Unterschied. „Sie sehen sofort die Verbesserung – besonders bei den ABI-Messungen, die vorher viel länger gedauert haben. Jetzt ist es schnell, präzise und unkompliziert.“

Blick in die Zukunft: Ein Weg mit MESI

Nach dieser erfolgreichen Umstellung sieht Dr. Sanders das MESI mTABLET als festen Bestandteil der Zukunft seiner Praxis. „Falls wir weitere Standorte eröffnen, wird MESI definitiv Teil unseres Setups sein.“

Würde er MESI anderen Gesundheitsfachkräften empfehlen? „Auf jeden Fall. Es ist eine einfach zu bedienende, mobile Plattform zu einem fairen Preis. Die gesamte Erfahrung war hervorragend.“

Dank des MESI mTABLET hat die Praxis von Dr. Sanders Effizienz neu definiert, die Patientenversorgung verbessert und eine Zukunft gestaltet, in der Diagnostik nicht nur präzise, sondern auch nahtlos in den Praxisalltag integriert ist.