We're sorry but mesimedical.com page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
MESI logo
  1. Startseite
  2. de
  3. wie mesi mtable ...

Wie MESI mTABLET die Praxis von Dr. Nicolas Camus veränderte


LinkedIn icon Facebook icon

Bei MESI sind wir stets bestrebt, hochmoderne Lösungen im Gesundheitswesen zu entwickeln, die die Diagnostik rationalisieren und die Patientenversorgung verbessern. Dr. Nicolas Camus, ein renommierter Allgemeinmediziner im Centre Médical du 35 in Frankreich, berichtete, wie die Integration von MESI mTABLET in seinen täglichen Arbeitsablauf seine Praxis veränderte. Als Spezialist für kardiovaskuläre Diagnostik war Dr. Camus schnell bereit, MESI mTABLET einzusetzen, um sowohl die Effizienz seiner Arbeitsabläufe als auch die Qualität der Versorgung seiner Patienten zu verbessern.

Vereinfachung des Diagnoseprozesses

Dr. Camus beschreibt, wie MESI mTABLET seine Arbeitsabläufe vereinfacht hat:

„Das MESI mTABLET-System hat meine Arbeitsabläufe erheblich verbessert. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und sein effizientes Design rationalisieren die Übertragung der Ergebnisse in die Krankenakte und machen den Prozess zügig und papierlos.“

Die Qualität der Messwerte ist nicht nur klar und detailliert, sondern auch leicht zu interpretieren, was die Diagnosegenauigkeit verbessert. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, direkt über das System eine Zweitmeinung anzufordern, ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Gewissheit

Die nahtlose Integration verschiedener Diagnosemodule in ein einziges Gerät hat nicht nur den Untersuchungsprozess beschleunigt, sondern auch die Qualität der Behandlung von Dr. Camus verbessert. Die kabellose Datenübertragung und das papierlose System haben zu einer schnelleren und genaueren Diagnose geführt, so dass er sich auf das Wesentliche konzentrieren kann – seine Patienten.

Upgrade von veralteten Tools

Vor dem Einsatz von MESI mTABLET stand Dr. Camus mit seinen alten Geräten vor großen Herausforderungen. „Die Durchführung von EKG- und ABI-Messungen war umständlich und zeitaufwändig. Ich verwendete ein unvernetztes, veraltetes EKG-Gerät mit drei Ableitungen, das eine manuelle Datenübertragung und -interpretation erforderte, was Raum für mögliche Fehler und Verzögerungen ließ. Und das ABI habe ich wegen der Komplexität und des Zeitaufwands einfach gar nicht durchgeführt.“

Mit dem MESI mTABLET konnte Dr. Camus diese Hindernisse überwinden und ABI in seine Routinediagnostik einbeziehen. Dieses umfassende Upgrade hat Ineffizienzen beseitigt und dazu beigetragen, dass kritische Diagnosetools wie der ABI aufgrund ihrer Komplexität nicht länger übersehen werden.

Optimierung des Arbeitsablaufs mit Doctolib-Integration

Eine der wichtigsten Eigenschaften von MESI mTABLET war für Dr. Camus die Integration mit Doctolib, einer beliebten Praxisverwaltungsplattform. „Die Integration von MESI mit Doctolib hat meinen Arbeitsablauf revolutioniert. Was sich früher wie ein Jonglierakt zwischen Patientenbetreuung und administrativen Aufgaben anfühlte, ist jetzt ein nahtloser Prozess geworden. Die verringerte Anzahl von Klicks während der Konsultationen hat einen Wandel bewirkt, der es mir ermöglicht, mich mehr auf die klinische Versorgung zu konzentrieren.“

Dieser optimierte Prozess hat nicht nur den Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben minimiert, sondern Dr. Camus auch die Möglichkeit gegeben, sich auf bedeutungsvollere Patientenkontakte zu konzentrieren und so eine qualitativ hochwertigere Versorgung zu gewährleisten.

Tägliche Effizienzsteigerung

Die zeitsparenden Vorteile von MESI mTABLET haben es Dr. Camus ermöglicht, seine Praxis zu optimieren.

„Ich habe eine deutliche Steigerung der Effizienz festgestellt, insbesondere bei der Erstellung von Behandlungsplänen in Doctolib. Ich kann jetzt einfach die erforderlichen Tests wie EKG oder ABI auswählen, während sich der Patient noch einrichtet, was den gesamten Prozess wesentlich reibungsloser macht.“

Durch die Integration von MESI mTABLET hat Dr. Camus deutliche Vorteile in Bezug auf die Schnelligkeit und Effizienz der Diagnostik sowie der Konsultation von Patienten festgestellt, wodurch mehr Raum für zusätzliche Verfahren geschaffen wurde. „Der Zugriff auf und die Interpretation von EKGs ist schneller und intuitiver geworden. Andererseits konnte ich durch die Zeitersparnis mehr Diagnoseverfahren in der gleichen Zeit durchführen. Auf diese Weise konnte ich mit ABI-Messungen beginnen, die vorher nicht zu meinem Praxisalltag gehörten!“

Unkomplizierter Austausch von Ergebnissen

In einer kooperativen Gesundheitsumgebung ist die Möglichkeit, Informationen schnell und sicher auszutauschen, von entscheidender Bedeutung. Dr. Camus erklärt: „Ja, ich tausche oft EKG-Ergebnisse mit meinem weiterleitenden Kardiologen über mein übliches Tele-Expertise-Tool aus.

„Das Besondere an MESI ist, dass es auch für Kollegen geeignet ist, die nicht so technikversiert sind. Ich kann die Ergebnisse einfach und sicher per E-Mail direkt vom Tablet aus weitergeben.“

Dank dieser Flexibilität kann Dr. Camus nahtlos mit seinen Kollegen zusammenarbeiten und sicherstellen, dass seine Patienten eine umfassende und koordinierte Versorgung erhalten, unabhängig davon, wie vertraut andere Ärzte mit moderner Technologie sind.

Die Geschichte von Dr. Camus ist ein Beispiel dafür, wie das MESI mTABLET-System nicht nur die Effizienz einer Arztpraxis, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung verbessern kann. Seine Erfahrung unterstreicht die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und die leistungsstarken Diagnosefunktionen des Systems. Wir freuen uns auf noch mehr Erfolgsgeschichten wie die von Dr. Camus, in der Innovation auf praktischen Nutzen trifft und letztendlich sowohl die klinischen als auch die betrieblichen Ergebnisse verbessert.