We're sorry but mesimedical.com page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
MESI logo
  1. Startseite
  2. de
  3. mesi mrecords h ...

MESI mRECORDS: Highlights und zukünftige Entwicklungen, die den gesamten Bereich der Diagnostik verbessern


LinkedIn icon Facebook icon

Alle Nutzer des MESI mTABLETs haben kostenlosen Zugang zu MESI mRECORDS. Auf dieser Plattform werden alle Ihre Diagnosemessungen automatisch gespeichert, unabhängig vom verwendeten Diagnosemodul.

mesi-mrecords-highlights-und-zukunftige-entwicklungen-die-den-gesamten-bereich-der-diagnostik-verbessern

MESI mRECORDS ermöglicht Ihnen: Zugriff auf Diagnosemessungen von jedem Gerät mit Internetzugang, sofortige Weitergabe der Messungen für eine zweite Meinung, Ausdrucken oder Integration in Ihre bestehenden ePA-Lösungen.

Digitaltechnik ist unerlässlich, um die medizinische Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen. Eine der wichtigsten digitalen Innovationen, die in der Diagnostik auf dem Vormarsch sind, ist die prädiktive medizinische Beurteilung. Wenn die Datenmengen groß genug sind und alle geltenden Rechtsvorschriften eingehalten werden, können anonymisierte Diagnosemessungen in KI-Vorhersagemodellen verwendet werden und die Zukunft der Diagnostik und des Gesundheitswesens insgesamt entscheidend mitgestalten.

In diesem Blog erfahren Sie:

Warum MESI mRECORDS?

Das Ziel der Entwicklung von MESI mRECORDS war es, den neuesten digitalen Innovationstrends im Gesundheitswesen zu folgen, die auf Effizienz, Kosteneinsparungen, verbesserte Pflegekoordination und bessere Behandlungsergebnisse ausgerichtet sind. [1] MESI mRECORDS bringt medizinischem Fachpersonal folgende Vorteile:

1. ZEITERSPARNIS

MESI mRECORDS erleichtert und beschleunigt Ihre Arbeit, da alle Diagnosemessungen automatisch an einem Ort gespeichert werden und zugänglich sind – auf einer Online-Plattform.

2. PLATZERSPARNIS

Da MESI mRECORDS virtueller Natur ist, sparen Sie Platz in Ihrer Praxis. Sie haben sowohl über Ihr MESI mTABLET als auch über Ihr Smartphone oder Ihren Computer unter mrecords.mesimedical.com Zugriff auf die Plattform.

3. EINFACHES ABRUFEN VON INFORMATIONEN

Alle Messungen eines Patienten können jederzeit an einem einzigen Ort abgerufen werden. In der Primärversorgung ist das wichtig für die Überwachung chronischer Erkrankungen wie Asthma, Diabetes und seit kurzem auch Long COVID. [2]

4. SCHNELLER INFORMATIONSAUSTAUSCH

Die Sharing-Funktion von MESI mRECORDS ermöglicht die sofortige Weitergabe einer diagnostischen Messung für eine Zweit- oder Spezialistenmeinung.

5. ERHÖHTE DATENSICHERHEIT

MESI mRECORDS erhöht die Sicherheit Ihrer Daten und der Daten Ihrer Patienten auf folgende Weise:

  • Bei der Weitergabe von Informationen an Personen, die keine Zugriffsberechtigung auf das MESI mTABLET-System haben (d. h. nicht Mitglieder Ihrer Arbeitsgruppe in MESI mRECORDs sind), wird die diagnostische Messung in anonymisierter Form gesendet;
  • unterschiedliche Berechtigungsstufen für MESI mTABLET-Benutzer;
  • zweistufige Authentifizierung.

6. INTEGRATION IHRER BESTEHENDEN EPAS

Das Ziel von ePAs ist nicht nur, Informationen digital statt physisch zu speichern, sondern auch die einfache gemeinsame Nutzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Pflegeeinrichtungen und Institutionen zu ermöglichen. [3]

Die Integration der Worklist-App in Ihr MESI mRECORDS ermöglicht es Ihnen, Patientenakten zu importieren und Messungen direkt aus Ihren ePAs anzufordern. Die Worklist-App unterstützt:

  • HL7, DICOM und GDT-Protokolle
  • .JSON, .XML und API-Datenaustausch.

Auf diese Weise unterstützt MESI mRECORDS Ihre Arbeit mit dem Ziel von ePAs– „über die Gesundheitsorganisation hinauszugehen, die ursprünglich die Informationen sammelt und zusammenstellt. Es ist so aufgebaut, dass Sie Informationen mit anderen Gesundheitsdienstleistern wie Labors und Fachärzten austauschen können, um Informationen von allen an der Behandlung des Patienten beteiligten Ärzten zu enthalten.“ [3]

Wie Sie MESI mRECORDS zu Ihrem optimalen Vorteil nutzen können

Für einen einfachen Einstieg steht hier ein kurzes Anleitungsvideo zur Verfügung:

MESI mRECORDS ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut und besteht aus nur drei Tabs im Hauptmenü:

Arzt oder krankenpflegepersonen

Wie im obigen Video gezeigt, haben Ärzte und Krankenpflegepersonen unterschiedliche Berechtigungen für Aktionen, die sie auf der Plattform durchführen können. Dieser Tab enthält die folgenden Funktionen (abhängig von Ihrer jeweiligen Berechtigung):

  • Archivieren – Archiv aller Ihrer früheren Aktionen
  • Aktienstreuung – Messungen, die Sie mit anderen geteilt haben oder die andere mit Ihnen geteilt haben
  • Profil mit einigen Informationen über Sie und Ihre Organisation
  • Arbeitsgruppe, wo Sie die von Ihnen erstellte Arbeitsgruppe und/oder die Arbeitsgruppen, in denen Sie Mitglied sind, einsehen können
  • Module, wo Sie die von Ihnen verwendeten Module sehen können; Sie können auch deren jährliche Kalibrierungen anfordern
  • Einstellungen, wo Sie verschiedene Layouts, Druckereinstellungen und Parameter für Ihre Module einstellen können.

Patient

Hier können Sie neue Patienten anlegen oder importieren und Patienten finden, deren Messergebnisse Sie überprüfen möchten.

Anwendungen

Hier können Sie Ihre derzeit aktiven Apps sehen, vorgeschlagene Apps anzeigen und im MESI mSTORE auf weitere Apps zugreifen.

Je nach Berechtigungsstufe des Benutzers sind folgende Funktionen von MESI mRECORDS hervorzuheben:

  • Arbeitsgruppen erstellen und Personen dazu einladen
  • Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen gleichzeitig sein
  • Patientenprofile erstellen und importieren
  • Austausch von Messergebnissen mit Ihren internen Kollegen sowie mit externen Spezialisten und Ärzten.

Digitale Diagnoselösungen als Grundlage für eine prädiktive medizinische Beurteilung

Digitale Technologien tragen bereits jetzt zu einer schnelleren und effektiveren Diagnose bei. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass die Messergebnisse in einem System gespeichert werden, wo sie nicht nur leicht zugänglich sind, sondern auch mit anderen Messungen verglichen werden können. Dabei muss natürlich der volle Datenschutz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet sein.

Mit genügend Daten werden die Messergebnisse eines Patienten zu einem Teil eines größeren Bildes. Durch den Vergleich des aktuellen Diagnosestatus des Patienten mit seiner Krankengeschichte sowie mit den Messergebnissen anderer Patienten können Vorhersagen über das medizinische Problem des Patienten getroffen werden. MESI will in einigen Jahren einen ausreichend großen Messdatenpool aufbauen, um mit der Entwicklung eigener Lösungen in diesem Bereich zu starten. [4] Erfahren Sie mehr über prädiktive medizinische Beurteilung in diesem Video des MESI Geschäftsführers Jakob Šušterič oder lesen Sie diesen Artikel.